Die ideale Bettwäsche zum Schlafen und Ruhen
Das Bett ist eine Zone, in der Entspannung und Schlaf groß geschrieben wird. Darüber hinaus
ist ein Baby- oder ein Kleinkinderbett ein Bereich, in dem auch schon einmal gekrabbelt und
gespielt werden darf. Aus diesen Nutzungsmöglichkeiten heraus ergeben natürlich verschiedene
Erfordernisse, welche an eine zeitgemäße Bettwäsche gestellt werden.
Die traditionelle Bettwäsche stellt eine wichtige funktionsrelevante Ergänzung zum Bett dar und
besitzt zudem einen nicht zu vernachlässigenden visuellen Aspekt. In einem Bezug für die
Zudecke
und die
Kopfkissen sowie auf einem als Unterlage dienenden Bettlaken mit einem fantasievollen
Design lässt es sich besser träumen, als in einer eintönigen, glatt weißen Bettwäsche. Außerdem
tragen die überaus hochwertigen textilen Fasern als Webgrundlage für die Bestandteile der
Bettwäsche zu einem angenehmen und gesunden Schlaf bei.
Entspannt Schlafen wie auf Wolken
Ganz unterschiedliche Faktoren machen eine qualitativ ansprechende Bettwäsche aus. In diesem
Zusammenhang sind es nicht nur die optischen Auffälligkeiten. Da sowohl junge als auch ältere
Menschen mit unterschiedlichen Gegebenheiten und Bedingungen die Bettwäsche nutzen
möchten und sich darin rundum wohlfühlen wollen, sind variierende Textilien für die Verarbeitung
ausgesucht worden. Diese erbringen mehrere Vorteile und sind auf die ausgefallensten Wünsche
abgestimmt worden. In den klimatischen Breiten, in denen ständig wechselnde Jahreszeiten und
damit verbundene Änderungen des Klimas vorhanden sind, muss eine Bettwäsche angeboten
werden, welche sich an diesen Maßstäben orientiert. Neben der Wärme isolierenden und gleichzeitig
Körperschweiß aufsaugenden Wäsche aus Biber, Jersey oder Stretch-Jersey und Walkfrottier bewährt
sich in dieser Hinsicht auch die
Bettwäsche aus farbenfreudigem Seersucker.
Die Bezüge für die Kopfkissen und die Zudecken sowie
Bettlaken aus Leinen und Frottier können in
allen Jahreszeiten aufgezogen werden. In den Sommermonaten, in denen ein eher kühlendes Bett
gefragt ist, lassen sich die Einzelteile aus Satin, Baumwolle oder Seide sehr gut einsetzen.
Der ausgiebige und erholsame Schlaf wird sowohl von den Aufbauten des Bettes als auch von den
Matratzen und den Betttextilien beeinflusst. Gerade Menschen, die mit allergischen Reaktionen und
gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch Allergene wie Hausstaub oder Milben zu kämpfen haben,
wissen eine kochechte und bei mindestens 60 °C waschbare Bettwäsche zu schätzen. Bei Kindern, die
noch sehr klein sind, sollte die Bettwäsche durch das Waschen bei mindestens 95 °C ihre hygienische
Reinheit erhalten. Am besten ist für ein
Kinder- oder Babybettchen eine Bettwäsche, welche schnell
im Trockner bearbeitet werden kann und kindgerechte Motive aufweist. Damit alle großen und
kleinen Verbraucher und Verbraucherinnen in einer schicken Bettwäsche schlafen können, unterliegt
diese bereits im industriellen Zuschnitt unterschiedlichen Maßangaben.
Vielerlei Textilien rund um das Schlafen
Beim Schlafen kommt es außer der Bettwäsche auf eine ganze Reihe weiterer "Betttextilien" an,
welche einen perfekten Komfort ermöglichen. Im Handel werden in diesen Artikelsparten neben
den sogenannten Bettmoltons und Fixleinentüchern ebenfalls die Stecklaken, Zierkissen und
Tagesdecken angeboten. Spezielle Utensilien werden im Rahmen der Fixleinentücher flexibel
genutzt und sind äußerst hautsympathisch sowie Wärmeisolierend. Dieser Vorzug beruht auf einem
reinen Baumwollgewebe, bei dem die Baumwolle vor deren Webung maschinell gekämmt und
doppelt gezwirnt wurde. Das ist die Voraussetzung für eine leicht flauschige und Körperschweiß
absorbierende Oberfläche.