Infos und Pflegehinweise zu Damast - PremiumShop321
Infos und Pflegehinweise zu Damast - PremiumShop321
Bettwäsche aus Damast galt in früheren Zeiten, in denen es eine grundlegende Voraussetzung war, eine Aussteuer zur Heirat mitzubringen, als besonders kostspielige und exklusive Heimtextilie.
Ursprünglich wurde die Damaststoffherstellung in Arabien ausgeführt. Ein Zentrum des manuellen Damastwebens, welches für die damaligen Zeiten eine äußerst aufwändige Variante darstellte, einen strapazierfähigen textilen Stoff zu erzeugen, war Damaskus. Durch diese Verbindung erhielt das textile Material seinen Namen. Heute wird Damast noch genau wie zuvor mit Kettfäden ausgeführt, die extrem gespannt werden müssen. Die modernen Webmaschinen realisieren dies gegenwärtig automatisch und es werden Damaststoffe angeboten, die zum Teil meisterlichen Webtechniken entsprechen.
Die Grundlage für die eigenwilligen, in sich gewebten Muster, welche in einem speziellen Lichtwinkel besonders hervortreten, stellt die Straffung der Kettfänden dar. Durch diese Vorgehensweise entsteht eine Hoch- und Tiefstellung der Kett- und Schussfäden. Besonders eindrucksvoll ist dieser Effekt bei unifarbener oder traditionell weißer Damastbettwäsche.
Produktmerkmale der Bettwäsche aus Damast
Die typischen Auffälligkeiten, die sich bei Damastbettwäsche herausstellen, basieren auf der Webung von Baumwollgarnen, die aus reinen Baumwollfasern gesponnen werden. Bei manchen Kollektionen besteht die Bettwäsche ebenfalls aus Leinen. Gegenüber früher überwiegen heute die merceurisierten Baumwollgarne, die nicht nur einen gewissen Schimmer, sondern ebenfalls eine bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Beanspruchungen durch Reißen aufweisen.
Die Damastbettwäsche enthält durch das Einweben von gefärbten Schussfäden eine gewünschte Motivgestaltung oder die Baumwolle wird komplett eingefärbt. Die komfortablen Eigenschaften der Damastbettwäsche entsprechen dem Baumwollstoff.
Hinweise zur richtigen Pflege der Damaststoffe
Vor dem Waschen von Bettwäsche sollte diese nach links gekehrt werden. Auch beim Trocknen auf der Leine beugt dies einem Ausbleichen von Farben vor. Die Waschtemperaturen sind bis zu 60 °C unproblematisch. Viele Sets können aber wesentlich heißer, bei 95 °C gereinigt werden. Bettwäsche aus Damast oder andere Heimtextilien in dieser Qualität werden entweder leicht gebügelt, gar nicht gebügelt oder können auf Wunsch gemangelt werden. Die Bettwäsche leidet nicht, wenn sie in den maschinellen Trockner verbracht wird.